Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie unterstützt und stärkt Menschen, jeden Alters, in Ihrem Alltag und Ihrer persönlichen Umwelt. Dazu gehören Kinder, deren Entwicklung eingeschränkt oder gefährdet ist, als auch Erwachsene mit chronischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Arthrose, Rheuma und weiteren Erkrankungen.
Auch Zustände nach Unfällen oder Operationen und insbesondere chronische Schmerzen zählen zu den Indikationen in der Ergotherapie. Weitere Handlungsfelder liegen im Hirnleistungstraining, in der Unterstützung bei psychischen Erkrankungen und im palliativ Bereich.
Unsere Patienten
Für uns stehen Sie als Patient mit Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen im Vordergrund. Ziel unserer Arbeit ist, Ihnen ein selbstbestimmtes Leben mit bedeutungsvoller Betätigung zu ermöglichen.
Therapie & Termine
Die Therapie dient der Wiederherstellung, Erhaltung oder Kompensation Ihres Gesundheitszustandes. Unser Therapieangebot erstreckt sich von den Bereichen Bewegung, Wahrnehmung, über Konzentration bis hin zu psychischen Interventionen. In der Regel findet die Ergotherapie 1-2 mal wöchentlich statt. Dafür vereinbaren wir mit Ihnen regelmäßige feste Termine.
Verordnungen
Die Verordnung der Ergotherapie erfolgt durch Kinderärzte, Fachärzte, Allgemeinmediziner oder durch Kliniken. Diese regelt Dauer, Anzahl und Menge der Therapiesitzungen.
Die Behandlungskosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Auch private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten der Behandlung. Unser Therapieangebot können Sie selbstverständlich auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Zuzahlung
Kinder & Jugendliche müssen bis zum vollendeten 18.Lebensjahr keine Zuzahlung leisten. Erwachsene, ohne gültige Zuzahlungsbefreiung, müssen Ihren gesetzlichen Eigenanteil von 10% zuzüglich der Verordnungsgebühr von 10 Euro je Verordnung leisten.